Finden Sie mit einem MBSR-Kurs zurück zu innerer Balance und Gelassenheit.
Willkommen zum Abenteuer Achtsamkeit: Ganz gleich, ob Sie nun beruflich oder privat unter Stress leiden, ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie durch die MBSR-Methode (Mindfulness-Based Stress Reduction nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn) die eigenen Stressmuster besser erkennen, das Gedankenkarussell schneller stoppen und – inmitten der täglichen Herausforderungen – immer öfter innere Ruhe und Entspannung finden können.
Schaffen Sie sich mit einem MBSR-Training in nur 8 Wochen die Basis für mehr Bewusstheit und Lebensqualität, größere Gelassenheit und bessere Gesundheit! Sind Sie bereit für das Abenteuer Achtsamkeit?
Aktuelle MBSR-Termine
Achtsamkeit – was ist das?
Viele Menschen haben sich damit abgefunden, dass ihr Leben von Stress und Hektik bestimmt wird. Sie nicht – sonst würden Sie diese Zeilen nicht lesen.
Die Praxis der Achtsamkeit kann Ihnen bei der Bewältigung von Stress helfen. Formale Achtsamkeitsübungen (Meditationen) und Achtsamkeit im Alltag werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Doch was ist Achtsamkeit eigentlich?
Achtsamkeit – in der Bedeutung, wie es im MBSR-Programm von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn verwendet wird – ist weit mehr als bloß das Gegenteil von Un-Achtsamkeit.

MBSR-Kurse & Coaching
Das Programm „Mindfulness-Based Stress Reduction” (MBSR) wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn als einfache und sehr wirksame Selbsthilfemethode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit an der Universitätsklinik in Worcester, Massachusetts (USA) entwickelt.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positiven Auswirkungen dieses achtsamkeitsbasierten Programms, z.B. effektivere Bewältigung von Stresssituationen, gesteigerte Fähigkeit zur Entspannung, verbesserten Umgang mit chronischen Schmerzen, Zunahme von Selbstvertrauen und Selbstannahme sowie erhöhte Lebensfreude und Vitalität.

Achtsamkeit in Unternehmen
Gut ausgebildete, motivierte und vor allem gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine elementare Voraussetzung für den Unternehmenserfolg.
Vorausschauende Unternehmer in Profit- und Non-Profit Organisationen betrachten deshalb Achtsamkeit als wichtigen Teil der Unternehmensausrichtung. Ganz gleich, ob im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Das Trainingsprogramm [email protected] kann ein hilfreicher und sinnvoller Baustein innerhalb dieser Aktivitäten sein.
Aktuelle MBSR-Termine
In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Termine in der nächsten Zeit. Klassische MBSR-Kurse sind gesondert umrandet. Mit einem Klick auf das + erfahren Sie die jeweiligen Details dazu.
MBSR Vertiefungskurs über drei Abende ab 04.05.2023 in Frankfurt
MBSR 8-Wochenkurs 4_2023 ab 22.05.2023 in Frankfurt
Achtsam mit mir, achtsam mit dir, achtsam WIR – ein Workshop für Paare ab 06.07.2023 im Benediktushof
MBSR Vertiefungskurs über vier Abende ab 07.09.2023 in Frankfurt
MBSR 8-Wochenkurs 7_2023 ab 02.10.2023 in Frankfurt
Körper und Geist im Einklang: Bogenschießen als Achtsamkeitspraxis am 15.10.2023 im Retreathaus Berghof
Kursleitung und Ansprechpartner
Mein Name ist Christian Stocker und ich arbeite als Coach, Trainer, Autor und zertifizierter Lehrer für Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR; seit 2010) und Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL; seit 2014).
Vor vielen Jahren entdeckte ich Buddhismus und Meditation für mich als wertvolle Quellen der Persönlichkeitsentwicklung. In verschiedenen Traditionen konnte ich meine Achtsamkeitspraxis vertiefen. Acht Jahre engagierte ich mich ehrenamtlich als einer der Bereichsleiter im Tibethaus Deutschland e.V. in Frankfurt.
Bereits 2009 habe ich hausamfluss gegründet, das inzwischen unterschiedlichste Aktivitäten entfaltet hat. Insbesondere das Thema „Angewandte Achtsamkeit“ liegt mir am Herzen. Im Springer-Verlag erschien 2020 das Buch „Mitgefühl üben“, an dem ich maßgeblich mitgewirkt habe.

Achtsamkeitsbezogene Weiterbildungen
Zusätzliche Qualifikationen

Mitglied im MBSR-Verband
Der MBSR-MBCT Verband ist ein Zusammenschluss von Achtsamkeitslehrenden, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Achtsamkeit und insbesondere MBSR und MBCT und daraus abgeleitete Verfahren im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen, zu fördern und ein gemeinsames Forum für alle Interessenten zu schaffen. Der Verband hat sowohl Qualitätskriterien für seine Mitglieder aufgestellt, als auch ethische Richtlinien erarbeitet.

Gründungsmitglied der MBSR-Intervisionsgruppe Rhein-Main
Die MBSR-Intervisionsgruppe Rhein-Main steht für ein hohes Qualitätsniveau. Ihre Mitglieder tauschen sich regelmäßig zu inhaltlichen und didaktischen Fragestellungen der MBSR-Kurse aus. Dies unterstützt eine professionelle Begleitung der Kursteilnehmer.
Mit folgenden MBSR-Kollegen der Gruppe arbeite ich in enger Kooperation:
- Winfried Kümmel, MBSR und Psychotherapie, Frankfurt
- Kathrin Skoupil, MBSR und systemische Beratung, Darmstadt
- Eva Frieser, MBSR und Yoga, Darmstadt-Dieburg
- Heike Merkle, MBSR, Frankfurt

eamba member
EAMBA is an international network, bringing together mindfulness teachers’ associations from 25 European countries. The network aims to facilitate dialogue and collaboration between the different members, with a focus on best practices, standards and criteria for mindfulness teaching, exchange and support. Members are national associations for teachers of MBSR and MBCT and other evidence-based secular mindfulness programs across Europe.

Referent bei Arbor Seminare
Arbor Seminare bietet seit 2012 in Deutschland und Österreich Ausbildungen zum/zur MBSR-Lehrer*in an.
Im Frühjahr 2023 startet eine neue MBSR-Ausbildung im Kamalashila-Institut in Langenfeld/Eifel, bei der ich gemeinsam mit Yeshe Petra Brost, Angelika Wild-Regel, Yesche U. Regel, Béatrice Heller, Dr. Ulrich Ott, Silvia Pörschke und Justus Ludwig Teil des Referenten-Teams sein werde.

Autor bei U\W
Ursache\Wirkung ist das reichweitenstärkste Magazin für Achtsamkeit, Meditation und Lebenskunst aus buddhistischer Sicht im deutschen Sprachraum. Das Magazin beleuchtet seit mehr als 30 Jahren Möglichkeiten und Wege einer bewussten Lebenspraxis und beschäftigt sich mit Konzepten für ein gelingendes Leben innerhalb der modernen Gesellschaft. Für U\W habe ich einige Beiträge zu MBSR und MBCL geschrieben.

Das große MBCL-Praxisbuch
In Zusammenarbeit mit Frits Koster, Erik van den Brink und Jana Willms habe ich das neue MBCL-Praxisbuch „Mitgefühl üben“ geschrieben, das Anfang 2020 im Springer Verlag erschienen ist.
MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) ist ein Selbst-Mitgefühlstraining, das als Vertiefung nach einem MBSR-Kurs gedacht ist. Mehr Informationen dazu in Kürze wieder unter www.mitgefuehlspraxis.de
Kontakt
Wenn Sie mehr über ein bestimmtes Angebot erfahren möchten, schreiben Sie mir mit dem unten stehenden Kontaktformular. Bitte beachten Sie: auch bei den FAQ könnte bereits etwas Hilfreiches zu Ihrem Anliegen zu finden sein!
Bitte geben Sie bei Anfragen zu Kursen immer die Kursnummer mit an.